Samstag - 1.4.2023
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Palmprozession und Erstkommunionkindern
Palmsonntag - 2.4.2023
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Palmprozession und Erstkommunionkindern
Kleinaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Palmprozession und Erstkommunionkindern
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Palmprozession und Erstkommunionkindern
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
Programmheft zur Glaubenserneuerung zum Download.
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
Vor kurzem nahm ich in Augsburg an der Jugendwerkwoche zu diesem Thema teil. Sie trug den Untertitel „Firmung – und dann?“ Die Analyse zur Firmvorbereitung zeigte auf, dass schon nach kurzer Zeit deren Inhalte kaum mehr im Gedächtnis der Jugendlichen präsent sind. Das gleiche gilt auch für die Vorbereitung zur Erstkommunion. In den drei Jahren bis zur Firmung ist vieles schon wieder verloren gegangen. Trotzdem legten einige Jugendliche im Alter von 18 Jahren bemerkenswerte Zeugnisse ihres Glaubens ab. Auch wenn nicht viel „hängengeblieben“ ist, die Firmung war für manche trotzdem der eigentliche Beginn, sich in der Kirche zu engagieren. Überhaupt ging ich aus dieser Woche richtig positiv gestimmt heraus. Warum? Zum einen, weil ich viele in der Kirche engagierte MitarbeiterInnen kennenlernen durfte und mich mit ihnen austauschen konnte, nicht nur über das weitere Vorgehen in der Firmvorbereitung. Zum anderen aber war es einfach beglückend festzustellen, wie viele engagierte, junge Menschen in unserer Kirche in verschiedensten Berufen und Jugendverbänden arbeiten. Das war nicht nur schön, das machte Hoffnung. Das zeigte mir auch, wie wichtig es ist, immer wieder Veranstaltungen an anderen Orten zu besuchen, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Es könnte sonst durchaus passieren, dass ich mit in die Weltuntergangsstimmung verfalle, die bezüglich der Kirche auch in meinem privaten Umfeld verbreitet wird. Ja, viele Menschen kehren uns den Rücken zu. Die Botschaft Jesu wird jedoch immer wieder neu entdeckt auch von jungen Menschen als große Lebenshilfe. Diese positive Erfahrung nehme ich aus der Tagung mit. Mut und Kraft, Menschen auf ihrem Weg zu Jesu Christi Botschaft zu führen, schenken mir auch solche Glaubenszeugnisse junger Menschen.
Ich möchte Sie dazu ermuntern, auch außerhalb unserer Pfarreien christliche Veranstaltungen zu besuchen, andere Christen kennenzulernen, gerade jetzt in der Fastenzeit. Neuen Mut schöpfen, neue Impulse sammeln, damit bei uns was hängenbleibt.
Ihr Diakon Armin Pfänder
(Vorwort s'Blättle 3/23)