Fronleichnam - 8.6.2023
Kleinaitingen - 8:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 8:30 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Kirchenchor
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Oberottmarshausen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Fronleichnamsprozession mit Musikverein im Anschluss an alle Pfarrgottesdienste
Samstag - 10.6.2023
Wehringen - 18:30 Uhr - Pfarrgottesdienst
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Sonntag - 11.6.2023
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Pfarrgottesdienst zum Patrozinium
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst zum Antoniusfest mit Bischof Dr. Bertram Meier und Kirchenchor
Übertragung auf Youtube
Kleinaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
Programmheft zur Glaubenserneuerung zum Download.
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
In der zweiten Klasse behandelte ich im Religionsunterricht die Geschichte des Josef aus dem Alten Testament. Der Josef, als Träumer bei seinen Brüdern in Misskredit gefallen, wird von ihnen verkauft, kommt als Sklave nach Ägypten und rettet schließlich seine Brüder mit Familien und Vater vor dem Hungertod. Oft stellt sich in dieser Geschichte für Josef und alle Beteiligten die Frage: „Wie soll es denn jetzt weitergehen?“ „Gibt es eine Zukunft für mich, für uns?“ Gespannt lauschen die Kinder der Geschichte. Josef bringt am Ende seine Erfahrung zum Ausdruck, dass Gott immer mit ihm ging und ihn nicht allein ließ.
Mit den Kindern überlegte ich, wo wir die Erfahrung machen, dass Gott mit uns geht, dass Gott mitten unter uns lebendig ist. Wie oft drücken wir diese Erfahrung in den Worten aus: „Gott sei Dank“.
In diesem Monat werden wir das Fronleichnamsfest begehen und das Allerheiligste, den Leib Christi, durch unsere Straßen tragen. Alle unsere Fragen, die in der einen Frage gebündelt werden kann: „Wie geht es weiter?“ dürfen wir dabei Jesus Christus stellen. Da sehe ich die Fragen im Hinblick auf den Frieden in der Welt, die Fragen unserer Kranken um ihre Zukunft, die Frage nach dem Einbremsen des Klimawandels, die Frage nach dem Schutz menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum Tod.
Wir werden wieder in unseren Straßen bei der Fronleichnamsprozession unterwegs sein. Dabei bringen wir zum Ausdruck, dass Jesus uns nicht allein lässt. Er geht mit uns durch diese Zeit, er teilt mit uns Freud und Leid, Gott sei Dank. Herzlich lade ich zu den Fronleichnamsfeiern ein.
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 6/23)