Samstag - 4.10.2025
Großaitingen - 18:30 Uhr - Vorabendmesse
Kleinaitingen - 18:30 Uhr - Familiengottesdienst mit dem Thema "Die Schöpfung bewahren"
musikalisch gestaltet mit Liedern für Kinder
Sonntag - 5.10.2025
Oberottmarshausen - 8:45 Uhr - Familiengottesdienst mit Aufnahme der Ministranten
Wehringen - 10 Uhr - Familiengottesdienst zum Erntedank mit Fortuna mit Aufnahme der Ministranten
Großaitingen - 10 Uhr - Pfarrgottesdienst gestaltet von der Mädchenjugend
Reinhartshofen - 18:30 Uhr - Heilige Messe
Das aktuelle Programmheft des Bistums Augsburg zur Glaubenserneuerung und weitere Angebote können hier gelesen bzw. heruntergeladen werden:
www.pastorale-grunddienste.de/Programmheft
Die PG Großaitingen hat einen eigenen Kanal auf YouTube, auf dem
Online Gottesdienste angesehen werden können.
Ich liebe die Tage im Oktober. Wenn ich unterwegs bin und bei Sonnenschein die farbigen Laubbäume bestaune, wenn ich die erstaunlich warmen Sonnenstrahlen auf meinem Gesicht fühle, dann ist der Oktober golden. Mit diesem Wort „Goldener Oktober“ spielen wir auf die verfärbten Blätter der Laubbäume an, die dann golden erstrahlen bei entsprechendem Sonnenlicht. So wird nochmals vor dem trüben November unser Blick geweitet auf die Zeit der Reife, auf die Zeit der Wandlung. Bei aller Zeitlichkeit, von der doch der vergehende Blätterwald spricht, wird der menschliche Sinn auf die Ewigkeit gelenkt, denn die Farbe „Gold“ steht für die Ewigkeit, für Gottes Herrlichkeit. So lässt auch der Oktober die Ewigkeit Gottes durchscheinen.
Auch Kinder erspüren die Nähe Gottes, wenn sie staunen können. Zum Anfangsgottesdienst kamen neulich Kinder der 1. Klasse in die Kirche. Staunend stand ein Schüler da, blickte zur Decke der Kirche und sagte. „So was Schönes. Da muss es doch Gott geben.“ Sagte ein anderer Schüler daneben: „Gott gibt es nicht.“ Erwiderte der erste Schüler: „Doch, Gott muss es schon geben.“ „Nein, Gott gibt es nicht, basta“ so der zweite Schüler. Die Unterhaltung war beendet.
Schon in der ersten Klasse werden heute Glaubensdiskussionen geführt. Gerade im Blick auf die Natur kann uns die Herrlichkeit Gottes aufgehen. Im „Goldenen Oktober“ feiern wir zurecht das Fest „Erntedank“. Wir Christen glauben an Gott, den Schöpfer, dem wir alles zu verdanken haben. Vergelt´s Gott sage ich allen, die sich wieder um die schönen Erntedankaltäre bemühen. Wir feiern in diesem Monat auch Kirchweih. Wir bedenken dabei, dass wir zur Gemeinschaft der Kinder Gottes berufen sind und Zeugnis geben von Gottes Leben spendender Botschaft. Zugleich nehmen wir in diesem Monat auch die Weltkirche in den Blick und spenden für die Menschen in Regionen, in denen Armut herrscht.
Einen Goldenen Oktober wünscht Ihnen.
Ihr Pfarrer Hubert Ratzinger
(Vorwort s'Blättle 10/25)